Zu proPURE, zum Unverpacktladen oder zu Heidi, so nennen die Kunden:innen ihn: Den Unverpacktladen proPURE in der Kolkstrasse 14 in Diepholz.
Losgefahren ist die 32 jährige Heidrun Plümer 2020 mit ihrem mobilen Laden zu Wochenmärkten in der Region. Die Nachfrage war so hoch, dass sie am 09.04.2021 einen festen Laden zusätzlich zum mobilen ,,Truck“ eröffnete.
Nicht nur um Plastik zu sparen, Müll der viel zu viel ist und überall in der Natur herumfliegt, nein auch, um sich vor den Giftstoffen zu schützen, die in den Plastikverpackungen enthalten sind. Denn es ist kein Lebensmittelproduzent dazu verpflichtet anzugeben, aus welchen Stoffen die Kunststoffverpackungen bestehen. So sind nachweislich Stoffe enthalten, die krebserregend oder fruchtbarkeitsstörend sind aber auch Immunkrankheiten verursachen können. In neuesten Studien wurde sogar Mikrolastik in menschlichem Blut nachgewiesen.
Vielleicht ungewöhnlich, aber wenn man den Laden oder den Truck betritt, werden alle geduzt. Wir haben sehr viele Stammkund:innen, die wir manchmal öfter in der Woche sehen. Diese werden teilweise zu Freund:innen und dadurch ist einfach alles viel lockerer in unserem familiären, jungen Geschäft.
Und nun ist ein Jahr vergangen und es an der Zeit ein Fazit zu ziehen: Beide, der Laden und der Truck harmonisieren sehr gut zusammen in der Region und für die Region. Denn der nächste feste Laden ist erst in Bremen oder Osnabrück. So ist proPURE einzigartig in unserer Region. Darauf bin ich sehr stolz, sagt Heidrun Plümer, genannt Heidi.
Sie hat außerdem Arbeitsplätze geschaffen, 4 Mitarbeiterinnen gehören zu ihrem Team.
Das Angebot wird sehr gut angenommen, sei es von Familien, jüngeren oder älteren Menschen. Denn das eine Publikum kann kleine Mengen einkaufen und das andere größere Mengen. Und alle sparen Verpackung.
Wir haben eine Auswertung gemacht, verglichen mit den handelsüblichen Verpackungen aus dem Supermarkt. Und so konnten in den folgenden Bereichen, Müsli 6.150, Backzutaten 4.500, Süßigkeiten 9.500, Samen/Nüsse 4.945 und Nudeln 2.595 Verpackungen gespart werden. Und noch viele weitere die hier nicht alle aufgezählt werden können.
Das ist ein riesiger Erfolg und wäre ohne unsere tollen Kund:innen nicht möglich. Ich bin dankbar dafür und die tolle Unterstützung, die ich erfahre sagt Heidrun Plümer. Denn sich als Mutter von zwei Kindern in Zeiten einer Pandemie selbstständig zu machen bringt auch viele Hürden mit sich.
Nicht nur plastikfrei, sondern Regionalität ist sehr wichtig bei unserem Konzept.So gibt es Seifen aus Diepholz, Nusscreme aus Goldenstedt, Eingemachtes und Kaffee aus Sulingen, Brot von der Landbäckerei Diekhaus, Leinöl aus Damme, Käse von der Hofkäserei Jacobs uvm. Die Produkte, die wir von unseren Lieferanten beziehen, sind zu 98% in Bio Qualität, Demeter- oder Bioland-qualifiziert. Immer mehr Kund:innen achten auf diese Zertifizierungen und dem möchten wir natürlich auch so gut es geht gerecht werden.
Ebenfalls kommen die Produkte wie Mehl, Öle, Haferflocken, Zucker etc. aus Niedersachen, werden hier von heimischen Landwirten angebaut. Dadurch ist der Transportweg nicht weit.
Für die Zukunft sind noch weitere interessante Projekte und Kooperationen geplant, sodass man gespannt sein kann, wie es weitergeht in dem kleinen Unverpackt Laden in der Diepholzer Innenstadt.
Vielen Dank für das erste Ladenjahr und danke für die Treue unserer zahlreichen Kunden:innen sagt das proPURE Team.